Zum Inhalt springen

DGE-Standards für Kita- und Schulen: Gesund, ausgewogen und lecker

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch was bedeutet das konkret für das Essen in Kitas und Schulen? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat hierfür verbindliche Standards entwickelt, die eine gesunde und bedarfsgerechte Verpflegung gewährleisten sollen.

Deutsche_Gesellschaft_für_Ernährung_logo.svg

Warum sind die DGE-Standards wichtig?

In Deutschland verbringen Kinder und Jugendliche einen Großteil ihres Tages in Bildungseinrichtungen. Dort bekommen sie häufig ihre Hauptmahlzeiten – vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zu Snacks. Ein gesundes Verpflegungskonzept trägt nicht nur zur körperlichen und geistigen Entwicklung bei, sondern prägt auch die langfristigen Essgewohnheiten.

Die DGE-Standards bieten klare Leitlinien, wie Mahlzeiten gestaltet werden sollten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die abhängig von Alter, Entwicklungsstand und Aktivitätsniveau sind.

Die DGE-Standards basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind modular aufgebaut.

Lebensmittelauswahl:

Obst und Gemüse: Täglich in ausreichender Menge und Vielfalt, mindestens 5 Portionen pro Tag.
Vollkornprodukte: Als Hauptbestandteil von Brot, Reis, Pasta und anderen Getreideprodukten.
Proteinquellen: Bevorzugt pflanzliche Eiweiße (z. B. Hülsenfrüchte) sowie fettarme Milchprodukte. Fleisch und Fisch sollten in Maßen angeboten werden, wobei auf nachhaltige Quellen geachtet wird.
Fette: Hochwertige Pflanzenöle wie Rapsöl, minimaler Einsatz von gehärteten Fetten.
Zucker und Salz: Begrenzung von zuckerhaltigen Snacks und Getränken, sparsame Verwendung von Salz.

Ernährungsphysiologische Qualität:

Jede Mahlzeit sollte die empfohlenen Nährstoffe liefern, ohne zu viel Energie oder ungünstige Fette und Zucker zu enthalten.

Lebensmittelhygiene:

Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit durch strenge Hygienestandards in der Zubereitung und Lagerung.

Nachhaltigkeit:

Die DGE empfiehlt eine ressourcenschonende Verarbeitung, die saisonale und regionale Produkte bevorzugt und auf den ökologischen Fußabdruck achtet.

Wir sind zertifiziert!

Nach oben

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Die Einstellungen zur Steuerung der Cookies finden Sie hier: Datenschutz

Einstellungen